– Der Zufallseffekt, der dich von einer Veränderung abhält –
Bei diesem Konzept handelt es sich um die Vorstellung, dass eine unbekannte Macht im Hintergrund agiert und das Ziel hat, alles so zu belassen wie es ist. Kaum hat man beschlossen eine Veränderung anzustoßen macht sich dieser „große Schlummer“ bemerkbar und sabotiert durch zahlreiche Pechsträhnen und Ereignissen das Vorankommen. Er will das alles so bleibt wie es ist und man weiterhin schlafwandelnd in der Routine verharrt.
Was nützt es mir einen...großen Schlummer als Ursache von Pechsträhnen zu manifestieren?
Kennst du diese Situation, sich gerade vorgestellt zu haben durch etwas Laufen wieder den Sport ins Leben zu bringen und plötzlich regnet es, die Schnürsenkel reißen oder irgendjemand ruft in dem Augenblick an, als du das Haus verlassen wolltest und muss dir etwas wichtiges berichten? Vielleicht wolltest du schon immer mal einen Tanzkurs machen, mit dem malen beginnen, oder in einen Sprachkurs gehen, aber immer kommt etwas dazwischen. Der Gedanke, dass hierbei eine unbekannte Macht Einfluss auf unser Leben nimmt und uns manchmal ganz gezielt Steine in den Weg legt, macht es einfacher diese Ausreden mit Humor bei Seite zu schieben und sich darüber zu freuen, dass es trotzdem klappen wird. Dann wird eben bei Regen losgerannt, der Schnürsenkel von einem anderen Paar Schuhe genommen, die Mutter mal warten gelassen und ohne Rücksicht Zeit für die neuen Hobbys eingeplant. Hauptsache es geht endlich ohne Ausreden los. Besiege den „großen Schlummer“.
Wo wird dieser Begriff näher behandelt?
Die Vorstellung des „großen Schlummer“ kommt aus dem Buch „Du bist der Hammer“ von Jen Sincero. Ich habe dir unten einen Link zur Homepage der Autorin eingefügt. Außerdem habe ich das Buch bereits auf meinem Blog Buchnomade.de ausführlicher beschrieben.
Zitat:
„Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides“
Konrad Adenauer
Besuche mich gerne auch auf meinem Blog https://Buchnomade.de. Dort findest du zahlreiche Buchzusammenfassungen und weitere Informationen und Ideen deine Lebenszeit besser zu nutzen.
Danke für dein Interesse an diesem Blog,
David