• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Glossar
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

– Mit jeder Entscheidung, die wir treffen, sagen wir unserem Selbst wer wir sind –  

Hast du dich mal gefragt welche Auswirkungen kleine Ausnahmen haben? Wenn du dir etwas fest vorgenommen hast, dann aber doch erkennen musstest, dass es schwer wird diese neue Verhaltensweise zu etablieren und beschließt, natürlich nur heute noch, eine „Ausnahme“ zu machen. Genau darum geht es bei den monumentalen Entscheidungen. Demnach kann jede Ausnahme, jede Umgehung eines Problems unterbewusst große Wellen schlagen und uns dazu trainieren niemals wirklich unser Ziel zu erreichen. Wir sagen unserem Unterbewusstsein so etwas wie „das ist mir super wichtig und ich will es unbedingt haben, aber gerade passt es mir dann doch nicht“. Wird schon keiner merken. Oder?

Welchen Vorteil hat es Entscheidungen als monumental zu sehen?

Mit der Sichtweise und dem Bewusstsein, dass alle Entscheidungen monumental nicht nur Auswirkungen auf diesen Augenblick oder Tag haben, sondern auch mein Verhalten für alle zukünftigen Entscheidungen beeinflussen, wird es mir schwerer fallen Ausnahmen zuzulassen. Die höhere Tragweite meiner Entscheidungen macht es also einfacher ein Mindset zu etablieren, dass es mir ermöglicht herausfordernde Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Das ist wahrscheinlich ein bisschen wie auf Süßigkeiten zu verzichten. Wenn man etwas daheim hat und immer wieder ein bisschen nascht ist es ein tagtäglicher Kampf die Gewohnheit zu ändern. Es dagegen völlig auszuschließen und keine Ausnahmen zu machen zeigt unserem Unterbewusstsein, dass wir es ernst meinen.

Wie kann ich dieses Wissen im Alltag nutzen?

Stell dir vor du würdest dir als Ziel setzen, dass du abnehmen möchtest, oder gerne jeden Tag ein paar Worte für ein Buch zu schreiben und das Wissen um die „monumentalen Entscheidungen“ wäre von dir angenommen worden. Dann wirst du bei einem Stück Kuchen nicht mehr sagen können „nur noch heute, das habe ich mir verdient und morgen werde ich dann richtig mit meiner Diät beginnen“, sondern „jede kleine Ausnahme wird meinem Unterbewusstsein zeigen, dass es mir nicht so wichtig ist das Ziel zu erreichen und mich langfristig immer wieder sabotieren. Deshalb werde ich stark bleiben und Schritt für Schritt eine bessere Ernährung etablieren. Eine Ernährung die nicht von Ausnahmen bestimmt wird, sondern von Überzeugung.“ Gleiches gilt für das Schreiben eines Buches. Wenn du nicht ständig zwischen schreiben und nicht schreiben pendeln willst, mache es zu deiner Überzeugung und treffe die monumentale Entscheidung, jeden Tag ein bisschen zu schreiben.

Wo wird dieser Begriff näher behandelt?

Das weiß ich leider gerade nicht mehr, bekomme ich aber raus 😉

 

Zitat:

„Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind“

Joanne K. Rowling

weiterführende Links zu diesem Thema:  

https://...

Besuche mich gerne auch auf meinem Blog https://Buchnomade.de. Dort findest du zahlreiche Buchzusammenfassungen und weitere Informationen und Ideen deine Lebenszeit besser zu nutzen. 

Danke für dein Interesse an diesem Blog,

David

Schreibe einen Kommentar