• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Glossar
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

– Sich dem Leben voll hingeben – 

Bei dem Wort „Seelengevögelt“ handelt es sich um eine Wortschöpfung der beiden verheirateten Autoren und Coaches Veit und Andrea Lindau. Hiermit wird ein Gefühl der völligen Hingabe zum Leben beschrieben. Da da das Wort für mich ein ganzes Lebenskonzept und ein komplexes Gefühl beschreibt kann ich nur auf meine Zusammenfassung des gleichnamigen Buchs unten auf der Seite Buchnomade.de verweisen als auch auf das Buch selbst. Unbedingt lesen! 

Was bedeutet das Wort Seelengevögelt in der ganz kurzen Zusammenfassung?

Wenn der Autor und seine Frau von dem Begriff „Seelengevögelt“ sprechen, werden auch die sogenannten „Rebellen des Geistes“ genannt, welche die entscheidenden Merkmale und Verhaltensleitsätze dieses Lebenskonzepts verinnerlicht haben:

1. Lebensfreude: Ultimative Hingabe zu allem was das Leben auch immer bietet. Egal ob es sich um Erfolge oder um Leid und Schmerz handelt.

2. Dankbarkeit:  Mit Gelassenheit und einem stetigen Anfängergeist, das Leben und jede positive, als auch negative Erfahrung, dankbar aufzunehmen. 

3. Verstand: Denke groß, denke frech, frei und kühn. Verfolge die größten Ziele.

4. Begrenzungen: Das Ziel des Rebellen, sein eigenes Potential auszuschöpfen und und zu wissen, voll gelebt zu haben, reißt alle Grenzen nieder. 

5. Arbeit: Rebellen sehen sich als Vollzeitangestellte des Lebens. Das Leben wird nicht unterteilt in einen Abschnitt vor und nach der Rente.

6. Beziehungen: Ein Rebell wird immer die aktuell beste verfügbare Version von sich selbst verschenken und ein bisschen mehr. 

7. Integrität: Rebellen des Geistes übernehmen die volle Verantwortung für das Leben und nehmen sich selbst in die Pflicht, eine Veränderung umzusetzen.

Es gibt noch weitere Eigenschaften, hierzu unten die Verweise. 

Wie kann ich dieses Wissen im Alltag nutzen?

Seelengevögelt umschreibt ein Lebenskonzept welches, sofern man sich darauf einlässt, ein glücklicheres, ekstatischeres und wilderes Leben ermöglicht. 

Wo wird dieser Begriff näher behandelt?

Der Begriff „Seelengevögelt“ wird wie bereits erwähnt im gleichnamigen Buch „Seelengevögelt, Manifest für das Leben“ von Veit Lindau behandelt. Klare Buchempfehlung. Du findest auf meiner Seite Buchnomade.de eine Kurzzusammenfassung des Buches, die dich hoffentlich dazu inspiriert das Buch zu lesen.

Zitat:

„Liebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben

Katharine Hepburn

Besuche mich gerne auch auf meinem Blog https://Buchnomade.de. Dort findest du zahlreiche Buchzusammenfassungen und weitere Informationen und Ideen deine Lebenszeit besser zu nutzen. 

Danke für dein Interesse an diesem Blog,

David

Manifest für das Leben

 – von Veit Lindau –

Was kannst Du von diesem Buch erwarten?

In dem Buch „Seelengevögelt“ von Veit Lindau wirst Du mit einem Lebenskonzept vertraut gemacht, dessen wilde Essenz auch ein Grund für die etwas ungewöhnliche Namensgebung des Buches war. Es geht darum sich dem Leben hinzugeben und mit aller Leidenschaft nun ja, ähm…halt „vögeln“ zu lassen. 😀 Sollte Dich der Titel etwas abschrecken, auch ich habe mich anfangs schwergetan dieses Buch vor anderen Menschen zu erwähnen. Da der Inhalt aber wirklich etwas besonderes ist, empfehle ich Dir unbedingt dieses Buch zu lesen und den Titel als das wahrzunehmen, was auch das Buch verkörpert: 

Ein mutiger Ansatz, ein neuer Weg, etwas Aufschreckendes, ein teils spiritueller, frecher und häufig provokanter Ratgeber! Die Rebellion des Geistes!

Der Autor Veit Lindau wendet dabei nicht nur im Buchtitel sehr direkte sprachliche Stilmittel an um Dich wachzurütteln und, wie schon so viele Bücher im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, aus dem Sumpf des Mittelmaßes zu befreien. Weiter überzeugt das Buch auch durch die intensive Nähe und freundschaftliche Sprache. So schafft es der Autor eine ganz besondere Stimmung zum Leser aufzubauen und Dir das Gefühl zu geben, die geschriebenen Worte tatsächlich voller Interesse an Dich zu richten. Zu Dir als einen geliebten Freund. Ich für meinen Teil habe das Buch schon mehrmals gehört / gelesen und bin immer noch fasziniert wie viele Facetten enthalten sind und wie inspirierend es auf mich gewirkt hat. Vor allem das Hörbuch kann ich hier empfehlen, da die beiden Autoren (Veit Lindau und seine Frau Andrea) den Text selbst sprechen und dadurch noch mehr Nähe aufbauen.

Aber wo liegt der Unterschied zu anderen Büchern? 

Während Dir viele Ratgeber im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung einen Fahrplan und die nötigen Tools bereitstellen, ermöglicht es das Buch „Seelengevögelt“ noch einen Schritt weiterzugehen. Der Autor Veit Lindau erschafft mit seiner Frau Andrea ein umfassendes Lebensgefühl. Dieses beruht auf mehreren Verhaltensleitsätzen und ist in der Lage jeglichen Bereich deines Alltags positiv zu beeinflussen. Egal ob Du nun voller „seelengevögelter Leidenschaft“ arbeitest, mit deinen Kindern spielst, Sport machst, oder mit allem Elan den Boden wischt, der Spirit des Buches kann Dich, sofern Du ihn annimmst, als treuer Freund begleiten. Ein unglaublich facettenreiches, teils verrücktes Buch und pure Inspiration, wenn man sich darauf einlässt.

Chancen: Lass Dich mitreißen von einem sehr erfrischenden Lebenskonzept und werde zu einem Rebellen des Geistes. Du wirst im ersten Schritt lernen was es bedeutet sich dem Leben voll hinzugeben und sich vög… ähm mit ganzer Seele mitreißen zu lassen. Erfahre wie Du aus dem Schlaf der täglichen Routinen erwachen kannst und wie Du, Schritt für Schritt, ein angstfreies, mutiges, wildes, freches und dankbares Leben voller Vertrauen aufbaust.

 

(1) Was ist ein "Rebell des Geistes" und was bedeutet es "seelengevögelt" zu Leben? 

Hast Du mal darüber nachgedacht, dass ausgehend von den ersten Lebewesen auf unserem Planeten, viele Generationen Deiner Vorfahren nötig waren und zahleiche Familien gründen mussten bzw. Gefahren meistern und dies dann mit verschwindend geringer Wahrscheinlichkeit irgendwann in Deiner Ahnenkette bis zur Befruchtung eben genau dieser einen Eizelle, Dir, Deine eigene Existenz überhaupt erst ermöglicht hatte? Solltest Du da nicht voller Demut jeden Tag genießen, dankbat das große Los gezogen zu haben oder hinkt dieser Gedankengang? Denn ohne diese zufälligen Ereignisse vor deiner Existenz wärst Du ja auch nicht da und könntest wohl schlecht darüber nachdenken, oder? 😛 Also warum dann für eine derartige Grundvoraussetzung Dankbarkeit empfinden? 

Stellt man sich zusätzlich noch die unglaubliche Größe unserer Galaxie und aller weiteren Galaxien im Universum vor, die Tatsache, dass um uns herum ein für uns perfektes Luftgemisch zum atmen bereitsteht und die Sonne einen idealen Abstand mit angenehmen Temperaturen aufrechterhält, sauberes Wasser aus unseren Leitungen kommt und wir uns fast jeden Konsumwunsch im Eiltempo auf Knopfdruck erfüllen können. Ist es da nicht verwunderlich, dass wir nicht jeden Tag voll jauchzender Freudensprünge erwachen und die eigene Existenz und Schöpfung feiern? Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Menschen auf die Welt kommen und schon vom ersten Augenblick an hungern und um ihr Leben kämpfen müssen, nur weil die Ahnenkette sich den falschen Kontinent herausgesucht hat?  

Die Wortschöpfung „Seelengevögelt“ versucht dieser Einstellung auf das Leben Ausdruck zu verleihen. Eine tiefe Dankbarkeit der eigenen Existenz gegenüber und dem Wissen, dass man schon mit der Geburt zu den Privilegierten dieses Planeten gehört. Dem Willen nach einem ekstatischen Leben. Einem Leben voller Leidenschaft und Neugier für alles. Ein Leben das voller Dankbarkeit gelebt und bei dem nichts auf später verschoben wird. Ein Leben, dass wir jeden Tag bewusst in seinen Grenzen zu durchbrechen versuchen und, dessen Missstände wir uns bei jedem Geschenk voller Dankbarkeit bewusst machen.

Als Rebell des Geistes hast Du nicht den Anspruch, nur irgendwie durchzukommen. Rebellen werden immer versuchen jeden Moment voller Hingabe auszukosten und auch bei einem Scheitern, lachend und mit der nötigen Portion Selbstironie und Humor wieder aufstehen und weiter machen. Am Ende sterben wir alle, also warum dann nicht den Rebellen des Geistes in Dir feiern und sich mutig, wild, frech und begierig dem Leben hingeben? Warum nicht versuchen ein seelengevögeltes Leben voller Dankbarkeit zu führen?

Zitat:

„es dauert genauso lange einen kleinen, ängstlichen und langweiligen Gedanken zu denken, wie eine befreiende, große, alles verrückende Idee… unsere Wahl ist klar

Veit Lindau

Zitat:

 „Eine Liebeserklärung an das Leben und ein Weckruf für den Rebellen, der in jedem Menschen schlummert

Veit Lindau

Ich hoffe Du hast durch diese Beschreibungen nun ein grobes Gefühl für das Lebenskonzept hinter dem Buch „Seelengevögelt“ und Lust darauf das Buch selbst zu lesen. Hättest Du gerne, dass diese Eigenschaften Synonyme deiner Persönlichkeit werden? Willst Du gerne ein Rebell des Geistes werden, hast aber keine Ahnung wie Du Dich aus deiner aktuellen Situation befreien kannst? Auch hier bietet Das Buch eine starke Basis und zahlreiche wachrüttelnde Konzepte.

(2) Das Erwachen aus dem Dasein des Schlafwandlers

Nachdem die Eckpfeiler des Lebenskonzepts im Buch „Seelengevögelt“ aufgezeigt wurden, geht es darum diese zu verinnerlichen und zu erkennen, ob man auch zu den Schlafwandlern des Mittelmaß gehört. Aber was genau meint das Buch mit „Schlafwandler“? Ist dieser Begriff nicht etwas überheblich? 

Kennst Du die Situation bei deiner Familie, Freunden oder Kollegen zu sitzen und irgendwie das tiefe Gefühl zu verspüren, bei allen Gesprächen und Emotionen nur an der Oberfläche der Möglichkeiten zu kratzen? Weil einfach keine der geteilten Informationen überrascht, etwas verändert, Dich begeistert und vieles eher in eine Art monotones Rauschen übergeht? Das gleiche betrifft die Arbeit, den Alltag, die Abende vor dem Fernseher. Fragst Du Dich manchmal auch, ob das alles ist und Du nicht mehr erwarten kannst vom Leben? Genau an diesem Gefühl knüpft das Buch „Seelengevögelt“ an. Dir wird aufgezeigt, wie wir im Laufe unseres Lebens zahlreiche Glaubenssätze aufgebaut haben, die zu einer allgemeinen Einschläferung unseres Geistes geführt haben. So gleichen nach Aussage des Autors etwa 95 % der Gesellschaft einem Haufen von irregeführten Zombies ohne eigenen Willen. Wir sehen das Leben nur durch einen Filter.

 

Wann hast Du Dich oder andere Menschen zuletzt mal so richtig mit einer neuen Idee, einem neuen Hobby, oder einer völlig anderen Verhaltensweise überrascht und bewusst einen ausgetretenen Weg verlassen? Eine Frage gestellt, die tiefer geht und vielleicht nicht den gesellschaftlichen Konventionen, der eingespielten Routine entspricht? Wann hast Du zuletzt mal wieder etwas ausprobiert, dass Dir eigentlich immer Angst gemacht hat? Oder denkst Du: Genau das ist das Problem David, ich habe Angst, dass es schiefgeht, wenn ich etwas an meinem Leben ändere. Was hat dieses Angstgefühl eigentlich zu bedeuten und kann man diese Emotion vermeiden?

Zitat: 

„Gib dein Bestes, erscheine jeden Tag auf der Übungsmatte. Schwitze im Staub. Brenne an der Grenze dessen, was für Dich möglich ist…dann feiere! Helden müssen feiern, sonst werden Sie unerträglich für ihre Umgebung und sich selbst

Andrea Lindau

Für den Autor Veit Lindau ist Angst nur ein Zeichen dafür, dass man an eine seiner aktuellen Grenzen gekommen ist. Angst ist „ein Aspekt Deiner Lebendigkeit“. Dein Körper und Geist will Dir sagen: Vorsicht, ab hier können wir für nichts mehr garantieren. Du betrittst nun unbekanntes Terrain. Das Interessante ist: mit dieser Sichtweise kann Angst ganz bewusst angenommen und als nett gemeinter Hinweis deines Körpers eingeordnet werden. Würdest Du nie Angst empfinden, wäre das eher ein Schluss dafür, dass Du wohl nur auf bekannten Wegen schreitest und es mal wieder Zeit wird für etwas Nervenkitzel. Man sollte dem Gefühl Angst also eher lachend entgegen rennen, da man bei einem Anfall von Zittern, Schweiß und Unruhe die Gewissheit hat, dass man nun wohl kurz davor ist eine neue Erfahrung zu machen. Was würdest Du aus diesem Blickwinkel nun gerne mal ausprobieren und anders machen?  

Wusstest Du, dass das Wort Angst verwandt ist mit dem Wort „eng“ und eigentlich aus dem germanischen Wortstamm „angu“ hervorgegangen ist? Denke beim nächsten Gefühl von Angst darüber nach. Vielleicht ist es an der Zeit Dir neuen Raum zur Erkundung zu schaffen ;).

Während wir als Kinder noch voller Begeisterung und Faszination am Leben, jedem Kieselstein, fallenden Blatt, jeder duftenden Blume und jedem kleinen Wesen die volle Aufmerksamkeit schenken, nimmt dieses Gefühl mit dem Erwachsenwerden immer mehr ab. Die gesellschaftlichen Restriktionen und Anforderungen führen dazu, dass wir uns der Allgemeinheit anpassen und vergessen die ganzen kleinen Wunder des Lebens. Vergessen, dass man auch ohne Grund lachen darf und sich Zeit dafür nehmen muss. Dann ist man angekommen in der Realität des Lebens. Irgendwann hat man sein ganzes Potential vergessen, wandelt schlaftrunken durch das Leben und gibt die eigenen Begrenzungen wiederum an seine heranwachsenden Kinder weiter. Das allgemeine Jammern um unsere hektische Gesellschaft und der Ungerechtigkeit des Lebens nimmt mit dem Alter einen immer größeren Raum in uns ein. Der Autor spricht hier von der menschlichen Krankheit „Opferitis Humana“, die es zu besiegen gilt. Beginne wieder zu staunen und das Leben mit einem Anfängergeist anzugehen. Lege dazu Glaubensätze und Lebenskonzepte ab, die Dich die Welt nur aus einem Fernglas mit Filter wahrnehmen lassen. Hinterfrage bewusst die allgemeine Stimmung des Jammerns bei Mitmenschen und Medien und erkenne Dir auferlegte Grenzen.

Zitat:

 „Feiere die vollkommene Unvollkommenheit Deines Lebens. Feiere Deine Falten, Deine Fehler, Deine Fragen.

Veit Lindau

Rebellen des Geistes wollen sich diesen Begrenzungen nicht hingeben und jeden Tag aufs neue ausloten, was möglich ist. Es geht dabei nicht um Perfektionismus und sich im Stress des eigenen Drucks und Ehrgeizes zu verlieren. Du wirst nie perfekt sein und nicht an jedem Tag in der Lage sein dein Ego abzuschalten. Gib dein Bestes, erscheine jeden Tag auf der Übungsmatte, sehe das Leben als ständigen Lernprozess, tanze wie ein Kind nackt im Regen und feiere Deine Existenz und Deine Fehler. 

Stichwörter: Seelengevögelt, Rebellen des Geistes, Opferitis Humana, Ahnenkette, Anfängergeist, Schlafwandler

Link zur Homepage des Autors:  

https://homodea.com/ und https://lifetrust.com/

Weitere Empfehlungen: 

  • Werde Verrückt, Veit Lindau
  • Liebe Radikal, Veit Lindau

Fazit: Nicht jedem wird das Buch Seelengevögelt und dessen Sprache sofort gefallen. Das Buch hat viele spirituelle Ansätze und nutzt teils verrückte bildhafte Beschreibungen und Vergleiche. Das Wichtige ist aber, sofern man sich darauf einlässt ist dieses Buch ein gigantischer Ratgeber, der Dich auf vielfältige Weise inspirieren und Dein Leben auf den Kopf stellen wird. Top Empfehlung und ein gigantisches Werk der beiden Autoren Veit und Andrea Lindau!

Besuche mich gerne auch auf meinem Diskussionsblog Time-Left.de

5/5

Danke für dein Interesse an diesem Blog,

David der Buchnomade

Schreibe einen Kommentar