• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

 – von David – 

Ich hatte meinen ersten richtigen Kontakt mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung im Jahr 2017, als ich durch Zufall das Hörbuch „Du bist der Hammer“ von Jen Sincero hörte. In Folge dessen las ich in den kommenden 3 Jahren mehr als 100 Bücher und beschäftigte mich mit Fragen aus den Bereichen Psychologie, Unternehmertum, Partnerschaft, Effizienz, Nachhaltigkeit, als auch Ernährung und suchte nach Methoden meine Sicht der Realität zu hinterfragen. Es kam mit schon häufiger der Gedanke, wie groß der Einfluss des Wissens aus diesen ganzen Büchern mein Wesen und die Art zu leben wohl verändert haben und ich würde gerne versuchen dies für dich in Worte zu fassen und vielleicht auch in deinem Leben neue Impulse zu setzen. 

Freue mich außerdem sehr über deine Meinung und ein Feedback.

Warum nimmt die Bedeutung an seiner Persönlichkeit zu arbeiten in heutiger Zeit zu?

Wenn man unsere heutige Gesellschaft betrachtet, unterscheidet sich diese enorm von den Bedingungen, die noch unsere Eltern und Großeltern vorfanden. In vielen Bereichen hat sich für uns die Situation zum Besseren gewendet. Durch die Globalisierung steht uns die Welt offen und wir können Vorzüge wie wachsenden Wohlstand, Digitalisierung, bahnbrechende Errungenschaften in der Informationstechnologie und die völlig freie Wahl unseres nächsten Urlaubsorts, genießen. Da alles größer, schöner, freier aber leider auch komplexer und hektischer geworden ist, lassen wir uns gerne auf Knopfdruck durch Konsum aller Art für unseren harten Alltag belohnen. Netflix, Amazon, Spotify, Facebook und Delivery Hero helfen uns zu überleben. Danke für das vielfältige Konsumangebot.

Unser Freundeskreis ist nicht mehr nur im eigenen Dorf, oder der Stadt zu finden. Wir sind international! Durch soziale Plattformen können wir so mühelos die Zahl unserer wahren Freunde auf astronomische Umfänge vergrößern. Auch die Partnerwahl erfolgt immer häufiger digital. Das ist entspannter und bei ersten Problemen findet sich in der großen Auswahl schnell ein attraktiver Ersatz. Da wir uns mit den Jahren fleißig ein Benutzerverhalten aufgebaut und unser digitales Profil mit Daten gefüttert haben, ist es auch nicht mehr zwingend nötig etwas zu suchen, dass wir brauchen bzw. gefallen könnte. Uns wird etwas passendes vorgeschlagen! Das hilft nicht nur beim Konsum, sondern auch ungemein dabei sich eine Meinung zu bilden. Früher hätte man hierzu viele neutrale Quellen recherchieren und unter Umständen nachdenken, oder gar in Fachbüchern lesen müssen. Heutzutage ist die Wahrheit schon perfekt verpackt in einem simplen, für jedermann verständlichen Video auf Youtube zu finden. Ohne Referenzen, oder diesem ganzen zeitaufwendigen Blödsinn. Dadurch hat jeder die Chance sein Fachwissen einem großen Publikum bereitzustellen. Das großartige ist außerdem, man schlägt uns daraufhin auch noch im Nachgang immer mehr Beiträge vor, die diesem ähneln. Dadurch müssen wir uns nicht mit anderen Meinungen und Interpretationen herumschlagen, die uns nur verwirren oder auf neue Gedanken bringen würden. Danke für das aufbereitete Wissen und, dass man uns das anstrengende Denken abnimmt.

Während in früheren Generationen das Leben noch sehr langweilig sein konnte und vom jeweiligem Wohnort abhing, können wir heute digital die ganze Welt bereisen. Jeden Tag sehen wir Beiträge von Menschen, inmitten der tollsten Landschaften, mit den coolsten Klamotten und den geilsten Getränken in der Hand. Jeder wichtige Moment des Lebens wird geteilt und mit Filtern perfekt aufbereitet in die digitale Welt geschleudert. Dadurch müssen wir zum Glück selten etwas hässliches oder unangenehmes ansehen. Auch wissen wir ständig was unsere ganzen Freunde gerade machen und können so die Zeit nutzen, die eigenen Beiträge zu optimieren und die neusten Trends zu finden. Wir dürfen den erfolgreichsten Trendsettern, den Genies des digitalen Kunsthandwerks, folgen. Unseren persönlichen Vorbildern, nein Freunden, und diese tagtäglich bewundern. Natürlich haben wir auch eigene Follower aus der ganzen Welt, die uns zeigen, dass wir dazugehören. Gleichgesinnte, die unsere Katzenvideos jeden Tag sehnsüchtig erwarten und sich kugelig freuen, dass wir endlich unser essen fotografiert haben. Dadurch wissen wir genau in welche Schublade wir gehören. Für letztere gibt es allerlei Communitys und Hashtags, so kann es nur selten passieren, dass wir mal von aufrüttelnden Informationen geschockt und von gewohnten Bahnen abgelenkt werden. Wenn wir uns dann doch mal im realen Leben treffen, müssen wir die Zeit zum Glück nicht für langweilige Diskussionen nutzen. Es sind durch Facebook, Instagram und Co. ja alle hinreichend über unser perfekt-gefiltertes Leben informiert, kennen unsere Katze aus jedem Blickwinkel und können unsere Interessen im Schlaf aufzählen. Alles ist klar eingeordnet, dass ist ein schönes Gefühl. Dadurch können wir unseren Freunden direkt von den aktuellen Serien berichten, die wir gerade „suchten“ und währenddessen noch easy ein paar Beiträge und Nachrichten beantworten. Danke für die sozialen Plattformen und die permanente Unterhaltung.

Einige Bedingungen sind für unsere Generation dadurch aber auch herausfordernder geworden. So sieht sich unsereins einer nie dagewesenen Medienmacht und Transparenz unseres Lebens konfrontiert. Tagtäglich strömen über Texte, Bilder und Filme enorme Mengen an Daten zu uns, die wir bewerten, einordnen und anhand derer wir unsere nächsten Entscheidungen ausrichten. Das ist stressig und wir müssen im Prinzip immer ein Handy in der Hand haben. Zum Glück helfen uns Smart Watches, in jeder Sekunde informiert zu bleiben.

Viele dieser digitalen Informationen sind perfekt ausbalancierte Kunstwerke, entwickelt von ganzen Teams aus Spezialisten, die in uns gezielt Emotionen auslösen, uns zum Kauf „zwingen“, oder uns systematisch abhängig machen. Suchen wir im Internet bspw. ein Produkt, oder lassen nur zu lange den Cursor auf dem KAUFEN-Button ruhen, verfolgt uns dieses Angebot noch tagelang, oder wird bereits vorsorglich physisch ins nahegelegene Versandzentrum transportiert. Die ganzen Kisten der gekauften Sachen zu entsorgen ist anstrengend. 

Auch das Befüllen der sozialen Medien und anderen Menschen und Institutionen Einblicke in unser Leben zu geben, was wir gerade tun, was wir mögen, denken und wo wir sein werden, ist zeitaufwendig. Es ist schwer, da immer etwas cooles zu finden und jeden Tag im Café Cappuccino fotografieren ist teuer. Durch sorgfältig gewählte Emojis emotional verpackt, muss dann darauf gewartet werden, dass Gleichgesinnte Notiz davon nehmen und hoffentlich, mit einem Zeichen des Gefallens, unser soziales Gemeinschaftsgefühl mehren und die enorme Bedeutung unserer Existenz bestätigen. Das geht mit viel Arbeit, Kreativität und Aufwand einher. Auch gibt es ständig neue Plattformen, die befüllt und Trends, die verfolgt werden müssen. 

Zum Glück können wir uns am Ende des Tages, anhand von Likes, Herzchen und Followern optimal vergleichen und dann, unserer Großartigkeit gewiss, das eigene digitale Ich für alle Zeiten in die steinerne Ruhmeshalle des Internets schlagen. Dieser dynamische Prozess des Informationsaustauschs und der Interaktion innerhalb sozialer Medien kann leider nur für manche, die erfolgreich sind, eine große Bereicherung und eine neue unbegrenzte Welt der Möglichkeiten sein. Für die meisten, die auf der Suche nach Bestätigung ein schlechtes Händchen hatten, ist es eine gigantische Last und ein ständiger Beweis der eigenen Fehler und Bedeutungslosigkeit. Zum Glück gibt es aber viele Filme, Serien, Videospiele und eine unendlich große Zahl an Beiträgen mit Katzen (bin ein Hundemensch 🙂 ) und peinlichen Kurzfilmchen. Das hilft ungemein das eigene Dasein weiter in den tiefen Nebel der Sinnlosigkeit treiben zu lassen und schützt uns davor, nachzudenken.

 War das etwas zu überzogen? 😉 Es soll ja ein bisschen provozieren und dich zum grinsen und natürlich, zum denken anregen. Also bitte weiterlesen…    

Ganz schön düstere Weltvorstellung, die du hast lieber David. Vielleicht solltest du andere Bücher lesen...aber ok, was nützt mir da Persönlichkeitsentwicklung? Werde ich dann auch so gut im jammern wie du?

Es ist unbestreitbar, dass es für keines der oben genannten Beispiele eine ultimative Lösung gibt. Auch ich lasse mich von Medien beeinflussen, leide wenn ich zu wenige Likes bekomme, meine Freundin habe ich auf Tinder kennengelernt und ich werde noch viele Male Lebenszeit darauf verschwenden, die Bilder unbekannter Menschen in Instagram anzustarren und mich zu fragen, warum ich nicht so super toll bin. Auch sind die oberen Beispiele nur ein kleiner Bruchteil der Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und es ist anzunehmen, dass zahlreiche folgen. Es geht mir auch nicht darum eine radikale Verteufelung unserer Gesellschaft zu predigen und mir somit selbst wiederum ein Gefühl der Bedeutung, Einzigartigkeit und Überlegenheit zu schaffen. Viel mehr geht es darum, manchmal wieder für einen kurzen Augenblick die Füße zu sehen und voller Demut zumindest zu ahnen, wo der richtige Weg im Nebel sein könnte. Hier bietet die Persönlichkeitsentwicklung meiner Meinung nach zahlreiche hilfreiche Werkzeuge. 

Einige davon sind hier in Kurzform aufgelistet:

Persönlichkeitsentwicklung ist in der Lage…

  • dir zu beweisen, dass es einen Ursprung deines Verhaltens, deiner Emotionen und Eigenarten gibt und du häufig durch Erfahrungen und sogenannte Glaubensätze, bereits in der Kindheit entscheidende Charakterzüge übernommen hast, die nun im Unterbewussten deine Realität bestimmen.
  • dir Werkzeuge an die Hand zu geben, deine Glaubenssätze zu identifizieren und durch für dein Leben vorteilhaftere Gedanken zu ersetzen.
  • dir so die Möglichkeit zu geben deine vielleicht vorher starren, unbeeinflussbaren Charakterschwächen, Ängste und Begrenzungen deutlich zu mindern.
  • dir einen offeneren, achtsameren und gelasseneren Blick auf die Gesellschaft und dein Leben zu ermöglichen.
  • dich unabhängiger von der Meinung deiner Mitmenschen und deren Standards zu machen und dich wieder an deine Einzigartigkeit zu erinnern.
  • dir Wege aufzuzeigen dich widerstandsfähiger gegenüber Schicksalsschlägen, Ungerechtigkeiten und Willkür zu machen und deine Resilienz zu stärken.
  • dir in der hektischen komplexen Welt eine Basis aufzubauen, die als Startpunkt dient dich immer wieder im Nebel zu orientieren.
  • dir wieder in Erinnerung zu rufen, welche tiefen Träume und Wünsche dein Wesen ausmachen.
  • dir den nötigen Rückenwind, die Stärke, Disziplin und den Fokus zu geben, jedes Ziel erreichen zu können.
  • dir ein glücklicheres, ekstatisches und lebenswerteres Dasein zu schaffen.
  • dich zu verleiten sarkastische Blogeinträge zu schreiben.

Ganz schön viele allgemeine Aussagen, aber was sind die konkreten Maßnahmen und wie kann ich beginnen?

Es gibt zahlreiche Seminare und Coaches, die dich für einige Euro an die Hand nehmen können und dir so einen schnellen Einstieg in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung verschaffen. Ich selbst habe bisher an keinem Seminar teilgenommen, oder einen Coach genutzt, sondern viel zu dem Thema gelesen. Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit Hörbüchern gemacht, da ich diese während der Autofahrt zur Arbeit, oder bei vielen einfachen Tätigkeiten im Haushalt nutzen kann. Dadurch komme ich sehr viel schneller voran, als beim normalen lesen eines Buches. Auch habe ich das Gefühl, dass die gesprochenen Worte bei mir eine größere Wirkung entfalten.

Mit diesem Blog möchte ich dir ebenfalls Schritt für Schritt eine mögliche Plattform schaffen, einen einfachen und kostenlosen Einstieg in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Da ich selbst kein Experte bin, musst du mir den ein oder anderen holprigen Beitrag bitte verzeihen. Dieser Blog soll auch für mich eine Chance sein mich weiterzuentwickeln, zu lernen und die Themen zu verarbeiten. Demnach versuche ich auf dieser Plattform meine Gedanken und die der verschiedenen Autoren und Coaches zusammenzuführen und hoffe diese, durch dein Interesse und Feedback, zu komplettieren. Daher freue ich mich über jede Nachricht.

Ich verweise dabei auch immer wieder auf meinen zusätzlichen Blog Buchnomade.de. Hier fasse ich Bücher zusammen und versuche so einen Grund zu haben, mich intensiv mit dem Inhalt der Bücher auseinandersetzen zu müssen. Des Weiteren hoffe ich dein Interesse zu wecken und dich dazu zu inspirieren, dass ein oder andere Werk ebenfalls in deine Sammlung aufzunehmen.

Danke auch hier für jedes Feedback und ich hoffe du freust dich darauf an deiner Persönlichkeit zu arbeiten und neue Potentiale zu wecken.

 

weiterführende Links zu diesem Thema:  

Besuche mich gerne auch auf meinem Blog https://Buchnomade.de. Dort findest du zahlreiche Buchzusammenfassungen und weitere Informationen und Ideen deine Lebenszeit besser zu nutzen. 

Danke für dein Interesse an diesem Blog,

David

Schreibe einen Kommentar